Zertifiziertes Holz
Certificaten
FSC®
Der Forest Stewardship Council (FSC®) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die 1993 von Waldbesitzern, Holz- und Papierunternehmen, sozialen Bewegungen und Umweltorganisationen gegründet wurde.
FSC strebt weltweit eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung nach strengen sozialen, ökologischen und ökonomischen Kriterien an.
Durch die Wahl von Holz- und Papierprodukten mit FSC-Claim helfen Sie, die verantwortungsvolle Bewirtschaftung der Wälder der Welt zu fördern.
Wir haben unser FSC-Zertifikat seit 1999.
Zertifikatsnummer : WB-CoC-000858
Lizenznummer : FSC®-C018601
Prüfen Sie immer unseren Geltungsbereich auf FSC.org.
PEFC
PEFC ist das "Programme for the Endorsement of Forest Certification schemes" und wurde 1999 auf Initiative von Waldbesitzern aus verschiedenen europäischen Ländern gegründet. Inzwischen hat sich PEFC zum flächenmäßig größten Waldzertifizierungssystem der Welt entwickelt.
WIE FUNKTIONIERT PEFC?
Im Wald selbst:
PEFC gibt Regeln vor, deren strikte Einhaltung im Wald von unabhängigen Prüfern kontrolliert wird. Diese Kriterien zielen darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den drei Funktionen des Waldes (sozial, ökologisch und ökonomisch) zu erreichen. Um dies zu erreichen, arbeitet sie eng mit Naturschutzverbänden, Wissenschaft, Industrie, Verbrauchern und Behörden zusammen.
Vom Wald zum Verbraucher:
Jedes Unternehmen, das PEFC-zertifizierte Produkte verkaufen möchte, hat eine Kontrollkette eingerichtet, die es ermöglicht, die Herkunft des nachhaltigen Holzes nachzuvollziehen. Jedes Jahr wird von einer unabhängigen Zertifizierungsorganisation überprüft, ob das Unternehmen die Anforderungen der CoC erfüllt.
Lizenznummer : PEFC/07-32-04
Standard - PEFC ST 2002:2020
ISPM 15
Zertifizierungssystem zur Kennzeichnung von Holzverpackungen, die für den internationalen Handel bestimmt sind (ISPM 15).
Die phytosanitäre Behandlung von Holzverpackungen soll die Ausbreitung in andere Länder von Zünslerinsekten, welche vor Ort eventuell anwesend sind und die Holzverpackung als Vektor nutzen könnten, verhindern. . Es handelt sich also um eine desinfizierende Behandlung des Holzes ohne nachhaltige Wirkung. Die Verantwortung für die Kontrolle der für den Außenhandel bestimmten Holzverpackungen fällt in die Zuständigkeit der nationalen Pflanzenschutzorganisation des Exportlandes, für Belgien ist dies die FAVV (Föderale Agentur für die Sicherheit der Lebensmittelkette).
Laden Sie hier unser ISPM15-Zertifikat im PDF-Format herunter
OLB
OLB
Die Abkürzung OLB steht für den französischen Begriff „Origine et Légalité des Bois“, was Herkunft und Legalität des Holzes bedeutet. Das Zertifizierungs- und Kontrollsystem der OLB legt alle Bedingungen fest, die Forstbetriebe erfüllen müssen, um die Herkunft und Legalität ihres Holzes durch ein Zertifikat garantieren zu können. Innerhalb dieses Systems wird auch die gesamte Handelskette vom Wald bis zum Endprodukt kontrolliert.
CE
Alle in Verkehr gebrachten Bauprodukte müssen mit der CE-Kennzeichnung versehen sein. Diese CE-Kennzeichnung zeigt, dass das Bauprodukt die für das Bauprodukt geltenden Grundanforderungen der BPR (Stabilität, Brandschutz, Gesundheit, Nutzungssicherheit, Lärm, Energieeinsparung) erfüllt. Für Bauholz besteht die Norm NBN EN 14081-1.
Laden Sie hier unser CE-Zertifikat im PDF-Format herunter
Laden Sie hire unser CE-14915 Zertifikat herunter
Ab dem 1. Juli 2013 müssen alle Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung der europäischen Gesetzgebung namens CPR entsprechen. Zu dieser CPR gehörtt eine "Leistungserklärung".
Legal Source
Preferred by Nature (Nature Economy and People Connected) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich seit über 20 Jahren für nachhaltige Landnutzung und verantwortungsvollen Handel mit Waldressourcen einsetzt.
Dies durch Innovationsprojekte und Nachhaltigkeitsdienstleistungen.
Sie sind akkreditierte Zertifizierer für Nachhaltigkeitsprogramme wie FSC, PEFC.
Preferred by Nature wurde auch von der EU als Überwachungsorganisation nach der EU-Holzverordnung anerkannt.
LegalSource-Standard
Der legalSource Standard enthält Anforderungen für die Produktion und den Einkauf von legal geschlagenem Holz.
Der Standard entspricht der EU-Holzverordnung.
Der LegalSourceTM-Standard bildet das Rückgrat des LegalSource-Programms und des Due-Diligence-Systems. Es dient der Bewertung und Zertifizierung der Sorgfaltspflicht bei der Beschaffung von legalem Holz;
Die Norm legt die Anforderungen an Supply Chain Management, Risikoanalyse und Qualitätsmanagementsysteme fest.
Die Zertifizierung nach dem Standard hilft Unternehmen nachzuweisen, dass sie das Risiko der Produktion oder des Kaufs illegaler Holzprodukte minimieren.
Vandecasteele Houtimport hat das generische Chain-of-Custody-Audit von Preferred by Nature erfolgreich durchgeführt.
Ab sofort können wir LegalSourceTM Timber mit einem Chain-of-Custody-Zertifikat von Vandecasteele Houtimport und Vandecasteele Timber verkaufen.
Erklärung von die Geschäftsführung und Verantwortungsvolle Einkaufspolitik
Die Geschäftsführung erklärt hiermit, dass sie den Anforderungen des CoC-PEFC-Standards folgen und die hierfür notwendigen Ressourcen zur Verfügung stellen wird.
Laden Sie hier unser Verantwortungsvolle Einkaufspolitik im PDF-Format herunter
Ein Herz für die Natur und zertifiziertem Holz
Vertrauen und Zuverlässigkeit sind ein wesentlicher Bestandteil der DNA von Vandecasteele Houtimport. Wenn wir unseren Kunden versichern möchten, dass wir unser Versprechen einhalten, und nur Holz aus gut bewirtschafteten, zertifizierten Wäldern zu handeln, müssen wir sicherstellen, dass unsere Handelspartner ebenfalls die strengsten Zertifizierungs- und Nachhaltigkeitsverfahren wie wir einhalten.

... und für zertifiziertes Holz
Der Kauf von FSC®-zertifiziertem Holz trägt zu 14 der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) bei. (FSC.org)
FSC ist ein relevanter Partner für alle, die bereit sind, Maßnahmen zu ergreifen - basierend auf gesetzlichen und üblichen Rechten und Verpflichtungen von allen interessierten Parteien – zur Unterstützung der nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und der Realisierung sozialer und wirtschaftlicher Ziele.
Ab 2025 nur zertifiziertes Holz handeln
Im Mittelpunkt unserer Agenda stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) der Vereinten Nationen. Diese 17 Ziele mit ihren 169 Vorhaben beziehen sich auf folgende drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung - Wirtschaft, Soziales und Umwelt - mit einem starken Fokus auf Lebensqualität, Gerechtigkeit und Gleichheit sowie nachhaltigem Verbrauch, Produktion und Nutzung natürlicher Ressourcen.
Der Forest Stewardship Council (FSC®) unterstützt diese SDGs aktiv und konzentriert sich auf eine bessere Überwachung der Waldbewirtschaftung. Ganz oben auf der Tagesordnung steht auch die Verhinderung der Waldzerstörung durch bessere Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung.
Wir wollen der Botschafter für zertifiziertes Holz werden.
Laden Sie unsere Richtlinie zur verantwortungsvollen Beschaffung herunter
Wir sind bestrebt unsere Umweltbilanz kontinuierlich zu verbessern.
Nachhaltiges Unternehmertum ist ein Prozess, bei dem Unternehmen freiwillig nach Verbesserungen auf geschäftlicher und gesellschaftlicher Ebene streben, indem sie soziale, ökologische und wirtschaftliche Überlegungen auf ausgewogene und kohärente Weise in den Geschäftsbetrieb und die Unternehmenspolitik integrieren.
Kontinuierliche Verbesserung und Dialog mit allen Interessengruppen des Unternehmens sind Teil dieses Prozesses. Neben "Menschen, Planeten und Wohlstand, sind Partnerschaft und Frieden gleichermaßen wichtig für die Entwicklung unserer Nachhaltigkeitspolitik.
Wenn wir eine Nachhaltigkeitspolitik in all ihren Facetten (Investitionen, Produkte, Produktionabläufe, Einkäufe…) umsetzen wollen, setzt dies die Einbeziehung des Managements und der Belegschaft voraus und erfordert Begeisterung und Engagement der Mitarbeiter.
Charta des nachhaltigen Unternehmertums
Die Richtlinen der Charta für nachhaltiges Wirtschaften wird als Instrument verwendet, um nach Perfektion zu streben.
Die Charta hilft uns, unsere Standards und Werte zu stärken, die dann anderen Unternehmen als Vorbild dienen können.
Seit dem Jahr 2000 haben wir 570 Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu 10 unterschiedlichen Themen durchgeführt. Die Charta-Themen konzentrieren sich auf 10 Punkte, darunter die nachhaltige Nutzung von Rohstoffen, Energie, Wasser, Abfallentsorgung, soziales Engagement, Partnerschaft, ökologischer Fußabdruck usw. Auch die Integration unseres Unternehmens in die Umwelt, menschenfreundliches Unternehmertum, alles wichtige Themen für unser Unternehmen (3 Aktionen pro Jahr pro Thema x 19 Jahre)
2018 wurde die Charta überarbeitet. Die „VOKA“ (Handelskammer) hat die Voka Corporate Sustainability Charter übernommen und ihren Namen geändert. Die neue Charta basiert auf den 17 Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Unternehmen, die seit mehr als drei Jahren teilnehmen und die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in ihre tägliche Geschäftstätigkeit integriert haben, erhalten von CIFAL FLANDERS ein UNITAR-Zertifikat (Institut der Vereinten Nationen für Ausbildung und Forschung). Dieses Jahr haben wir unser erstes Unitar Cifal Zertifikat erhalten und sind "SDG PIONEER"
Unser Aktionsplan für 2019-2020:
Thema 1 Corporate Governance - SDG 1 Keine Armut: - Ermittlung von Menschenrechtsrisiken.
Thema 2 Soziales Engagement - SDG 4 Qualität in der Bildung: Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten - Engagement für das Projekt WOOD FOR LIFE
Thema 3 Kommunikation und Dialog - SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Instutitionen - Teilnahme an der Präsentation 100 @ PARIS
Thema 4 Menschenfreundliches Unternehmertum. SDG 5 Gleichstellung der Geschlechter: - Einstellung von Mitarbeitern auf der Grundlage von Talenten und Kompetenzen, unabhängig vom Geschlecht.
Thema 5 Risikomanagement SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden - Cyberangriffsresistentes Unternehmen
Thema 6 Nachhaltige Investitionen und Käufe - SDG 16: Frieden, Sicherheit und starke öffentliche Dienstleistungen - Einbeziehung neuer Technologien und Stärkung unserer Due Diligence
Thema 7 Abfallmanagement - SDG 14: Leben unter Wasser - Cradle-to-Cradle-Management - Plastik aus Holzverpackungen fernhalten
Thema 8 Klimawandel und Energie - SDG 15 Leben am Land - Bekämpfung des Klimawandels durch nachhaltige Waldbewirtschaftung - Kampagne „Verwenden Sie Holz“ zur Bekämpfung des Klimawandels!
Thema 9 Qualität unserer unmittelbaren Lebensumgebung. SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen - Installation einer IBA (= Individuelle Aufbereitungsanlage für Abwasser) Management von biologisch abbaubarem Abwasser.
Thema 10: Nachhaltige Logistik und Mobilität SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur - Installation eines Batterieladegeräts für elektrische Autos.
Wie kann FSC® zur Realisierung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung beitragen?
Der Forest Stewardship Council FSC® ist ein freiwilliges Zertifizierungssystem, das Best Practices für die Waldbewirtschaftung weltweit festlegt. Derzeit angewendet in 81 Ländern mit einer Gesamtfläche von 190 Millionen Hektar.
FSC® trägt dazu bei, eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung in der Welt zu erreichen, eines der Ziele von SDG 15 (Leben am Land). Der breite ökologische, soziale und wirtschaftliche Fokus der FSC® Forest Management Principles trägt zu den SDGs bei, die sich auf Armut, Gleichheit, natürliche Ressourcen, Produktions- und Konsummuster, menschenwürdige Arbeit, Klimawandel, integrative und verantwortungsvolle Gesellschaften und globale Partnerschaften konzentrieren.
Vandecasteele Houtimport bietet eine sehr große Auswahl an FSC®-zertifiziertem Holz, PEFC-zertifiziertem Holz, OLB, TLV und gesetzlich geprüftem Holz durch Dritte. Fragen Sie unser Verkaufsteam nach zertifiziertem Holz.
Partnerschaften
Wie funktioniert eine nachhaltige Waldbewirtschaftung im Amazonas-Regenwald?
Finden Sie heraus, wie eine Partnerschaft zwischen einer lokalen Gesellschaft und einem Holzunternehmen dem Wald, der biologischen Vielfalt, den Menschen und dem Wohlstand der Gesellschaft zugute kommen kann. Wir sind immer auf der Suche nach Partnerschaften mit nachhaltigen Lieferanten, die unsere langfristige Vision teilen.